Recycled Content Flooring Options

Recycelte Vinylböden

Recycelter Vinylboden wird aus Altvinylabfällen hergestellt, die zerkleinert und zu neuen Planken oder Fliesen verarbeitet werden. Dieses Material zeichnet sich durch hohe Strapazierfähigkeit und einfache Reinigung aus. Dank der vielseitigen Drucktechnik sind zahlreiche ansprechende Oberflächenoptiken möglich, die traditionelle Holz- oder Steinoptiken überzeugend nachbilden können. Zudem ist recycelter Vinylboden elastisch und bietet angenehme Laufeigenschaften, die den Komfort im Innenraum erhöhen. Durch die Nutzung von recycelten Bestandteilen leisten diese Böden einen wichtigen Beitrag zur Abfallreduktion.

Korkböden aus recyceltem Kork

Korkböden bestehen aus der Rinde der Korkeiche und sind von Natur aus ein nachhaltiges Material. Korkböden aus recyceltem Kork verwenden abgefallene oder überschüssige Korkreste von der Weinproduktion oder aus der Möbelindustrie. Diese Korkpartikel werden zu Bodenbelägen verarbeitet, die durch ihre natürliche Elastizität und Wärme isolierende Eigenschaften überzeugen. Sie sind außerdem schalldämpfend und bieten ein natürliches, angenehmes Gehgefühl. Die Nutzung recycelten Korks unterstützt die Erhaltung der portugiesischen Korkwälder und trägt so zum Umweltschutz bei.

Teppichböden aus recycelten Fasern

Teppichböden auf Basis recycelter Fasern werden aus wiederaufbereiteten Nylon-, Polyester- oder anderen synthetischen Fasern hergestellt, die aus alten Teppichen oder PET-Flaschen stammen können. Diese Böden sind weich und bieten eine gute Trittdämmung, was in Wohn- und Büroräumen für erhöhten Komfort sorgt. Dank moderner Produktionstechniken sind nachhaltig gefertigte Teppiche in vielen Farben und Mustern erhältlich. Neben der Umweltfreundlichkeit tragen sie durch die Recyclingprozesse maßgeblich zur Verringerung von Textilabfällen bei.

Naturnahe Holz- und Steinoptiken

Dank fortschrittlicher Druck- und Prägeverfahren können recycelte Vinyl- und Korkböden täuschend echte Holz- und Steinoptiken bieten. Die detailgetreuen Strukturen schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, die den Charme natürlicher Materialien widerspiegelt. Dabei bieten diese Böden im Vergleich zu echtem Holz oder Stein hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Flecken. Außerdem sind sie meist kostengünstiger und leichter in der Verlegung. Diese Designs verbinden Nachhaltigkeit mit zeitloser Eleganz.

Bunte und kreative Muster

Für modern gestaltete Wohnkonzepte eignen sich bunte, strukturierte oder geometrische Muster aus recyceltem Material besonders gut. Teppichböden aus recycelten Fasern bieten hier eine breite Farbpalette, während Vinylböden experimentelle Designs mit hoher Farbbrillanz ermöglichen. Diese kreativen Bodenbeläge setzen auffällige Akzente und können gezielt Raumzonen definieren. Das Design lässt sich so perfekt an individuelle Vorlieben und Einrichtungsstile anpassen, ohne dabei Kompromisse bei der Nachhaltigkeit einzugehen.

Kombination von Materialien

Innovative Bodenbeläge kombinieren gern unterschiedliche recycelte Materialien, um haptische und optische Kontraste zu erzeugen. So entstehen einzigartige Böden, die beispielsweise Kork mit recyceltem Vinyl oder Textilfasern verbinden. Diese Kombinationen bieten zusätzliche Vorteile, wie verbesserte Schalldämmung oder erhöhte Strapazierfähigkeit. Für Architekten und Designer ergeben sich dadurch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die Funktionalität mit einem nachhaltigen Konzept vereinen.